Berlin Sehenswürdigkeiten und Attraktionen


Berlin an der Schnittstelle zwischen Ost und West in Europa war und ist von jeher ein zentraler Ort für Reisende aus aller Welt. Der Potsdamer Platz der 1930er Jahre war der verkehrsreichste Platz Europas und spiegelt nun nach fast drei Jahrzehnten mauerbedingter Verödung den Auf- und Umbruch der gesamten Stadt wider.
Berlin im Herzen Europas
Weltweite traurige Berühmtheit hat die Metropole fast 30 Jahre durch die Berliner Mauer erlangt. Einige Mauerreste können auch heute noch besichtigt werden, zum Beispiel an der East Side Gallery in der Bernauer Straße, am Preußischen Landtag und in Prenzlauer Berg.
Heute steht Berlin für hochkarätige Architektur, Modernität und Tempo. Hier zeigen sich die Brüche zwischen alt und neu, zwischen Stagnation und Fortschritt, zwischen den Kulturen und den Menschen hautnah.
Schon beim Anflug empfängt Berlin seine Besucher mit einem faszinierenden Landschaftsbild aus weiten Seen, Parks und Wäldern. Fast ein Drittel des Stadtgebietes besteht aus Parks, Wald und Wasser. Der größte See ist der Müggelsee mit 750 Hektar Wasserfläche. Durch die Stadt zieht sich eine Kette von Seen wie zum Beispiel Tegeler- und Wannsee, die durch ein System von Flüssen (Havel und Spree) und Kanälen verbunden sind. Spree-Athen verfügt bekanntlich über mehr Brücken als Venedig. Der Berliner kann Nord- und Ostsee direkt mit dem Boot erreichen.
Grüne Lunge Großstadt
Berlin ist die grünste Großstadt Deutschlands, das heißt hier gibt es mehr innerstädtische Wälder, Parks und Anpflanzungen als anderswo. Für die sprichwörtliche “Berliner Luft” sorgen vor allem innerstädtische Parks wie der Tiergarten, der Botanische Garten und der Zoologische Garten, der der artenreichste und flächenmäßig größte Europas ist.
Nicht von ungefähr war Berlin 1988 offizielle Kulturstadt Europas – inoffiziell ist sie es eigentlich immer. Kulturelle Ereignisse von internationalem Rang sind fester Bestandteil des Berliner Alltags: die Internationalen Filmfestspiele, die über ein weltweites Renommee verfügen, weit über 30 Theater, drei Opernhäuser, eine Vielzahl von Varietés und Musical-Häusern. Die weltweiten Kultur-Botschafter Berlins – die Berliner Philharmoniker – haben mit Claudio Abbado den Grundstein für zukünftige Kontinuität gelegt.
Eine riesige Museumslandschaft
Berlin verfügt über eine einzigartige Museumslandschaft mit einer Vielzahl von archäologischen und kunsthistorischen Sammlungen, die 6000 Jahre kulturgeschichtliche Entwicklung von Europa bis zum fernen Osten dokumentieren. Ende der 90er Jahre sind in Berlin mit der neueröffneten Gemäldegalerie am Kulturforum, dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwartskunst und der Sammlung Berggruen im Stülerbau (Charlottenburg) außerdem bedeutende Kultureinrichtungen entstanden.
Neben den rund 170 Museen, deren Palette von den namhaften auf der Museumsinsel (Pergamon- und Bodemuseum), dem Kunstgewerbemuseum am Kulturforum neben der Philharmonie und den staatlichen Museen in Dahlem reicht, gibt es aber auch Kuriositäten wie ein Hundemuseum, das Zuckermuseum oder das Erotik-Museum.
Hinter der Museumsinsel am Hackeschen Markt, im ehemaligen Scheunenviertel, hat sich eine subkulturelle Szene etabliert, die in ihrer kreativen Vielfalt an Galerien, Performances, Varieté’s, Tanzhallen und Cafés eine internationale Anziehungskraft auf Künstler und Besucher ausübt. Ein zweites Zentrum für die neue Szene im Ostteil der Stadt hat sich im Bezirk Prenzlauer Berg etabliert.
Reisetipps
Berlin, die alte und neue Hauptstadt, hat mit ihren Sehenswürdigkeiten, ihrer einzigartigen Geschichte und ihrer geographischen Lage für Urlauber unglaublich viel zu bieten. Vor 19 Jahren noch eine geteilte Stadt mitten in der damaligen DDR, liegt die heute wieder vereinte Stadt zentral für eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten in die neuen Bundesländer.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit Berlins ist natürlich das Brandenburger Tor, das Symbol für die überwundene Teilung der Stadt. Heute kann man wunderbar „Unter den Linden“ und durch das Brandenburger Tor spazieren gehen. Der Potsdamer Platz war früher durch die Mauer geteilt, heute kennzeichnen ins Pflaster eingelassene Steine den Verlauf der Mauer. Der Reichstag mit seiner gläsernen Kuppel ist schon von weitem zu sehen. Er ist der Sitz des Bundestages und die Kuppel ist für Besucher zugänglich.
Auf dem Kurfürstendamm mit seinen vielen Geschäften und Restaurants kann man herrlich bummeln. An einem Ende des Kurfürstendamms trifft man auf die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, deren Ruine als Mahnmal des 2. Weltkrieges noch immer dort steht. Direkt daneben gibt es inzwischen eine neue Kirche im modernen Baustil. Das KaDeWe ist das größte Kaufhaus Europas; auch wenn man nichts kauft, muss man es einmal gesehen haben. In der Oranienburger Straße war vor dem Krieg ein jüdisches Viertel. 1995 wurde die „Neue Synagoge“ wieder eröffnet und dient dem Studium und der Erhaltung der jüdischen Kultur. Auch kulturell hat Berlin viel zu bieten. Neben zahlreichen Theatern sind besonders das „Theater des Westens“ und der Friedrichstadtpalast im Osten der Stadt zu nennen.
Berlin ist umgeben von ausgedehnten Waldgebieten, und große Parkanlagen gibt es in der Stadt, daher wird Berlin auch als grüne Stadt bezeichnet. Für Wassersportler gibt es zahlreiche Seen, allen voran der Wannsee, und ein ausgedehntes Fahrradwege-Netz in und um Berlin. In alle Himmelsrichtungen führen Autobahnen aus Berlin heraus. Im Nordwesten Richtung Hamburg und Rostock, im Südosten Richtung Dresden und Cottbus, im Südwesten Richtung Hannover und Leipzig und im Nordosten Richtung Stettin in Polen.
Ausflugsziele in Brandenburg sind von Berlin aus gut zu erreichen, zum Teil auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Potsdam mit dem Schloss Sanssouci oder der Mellensee. Brandenburgs Hauptverkehrswege laufen alle sternförmig auf Berlin zu, sowohl Eisenbahnlinien als auch Straßen und Wasserstraßen. Alle Eisenbahnlinien sind durch den Berliner Außenring, der zum größten Teil in Brandenburg liegt, miteinander verbunden. Durch diese gute Verkehrsanbindung kann man auch weiter entfernte Landschaften und Städte in Brandenburg gut erreichen: Die Märkische Schweiz, den Spreewald, den Oderbruch, das Havelland oder die Städte Eberswalde, Oranienburg, Senftenberg, Prenzlau, Cottbus und Frankfurt/Oder.