Brandenburg Sehenswürdigkeiten und Attraktionen


Das Bundesland Brandenburg, ganz im Osten Deutschlands gelegen und an Polen grenzend, war einst Teil der historischen Mark Brandenburg und wurde schon im Jahre 1157 gegründet, als Albrecht der Bär es eroberte und mit dem Heiligen Römischen Reich vereinte. 400 Jahre herrschten hier die Fürsten Hohenzollern und seit dem 18. Jahrhundert teilte es seine Geschichte mit dem preußischen Staat. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es die Region Brandenburg und seit 1990 ist es ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. In Brandenburg gibt es noch gut 20.000 Einheimische, die sorbisch, eine westslawische Sprache, sprechen. Sie sind hauptsächlich um die Lausitz angesiedelt, wo man auch auf den Ortsbezeichnungen offiziell zwei Sprachen sieht.
Brandenburg hat die meisten Flüsse und Seen. Elbe, Oder und Lausitzer Neiße fließen entlang seiner Grenzen, während die Havel größtenteils durch das wasserreiche Land fließt, wie auch die Spree. Es gibt jedoch zahlreiche kleine Flüsse und Bäche. Eines der bekanntesten Seengebiete ist das Lausitzer Seenland, das durch die Überflutung von Tagebaulöchern entstand. Große natürliche Seen sind der Schwielochsee, Scharmützelsee, Unteruckersee und viele andere.
Durch die recht dünne Besiedelung des Bundeslandes gibt es heute noch wundervolle Naturstreifen, in denen man Wandern und Radfahren, entlang der unzähligen Kanäle schippern und unberührte Natur genießen kann. Brandenburg hat, wie viele der neuen Bundesländer, eine gut ausgebaute Infrastruktur, die das Reisen angenehm macht. Viele gute Hotels, Gasthäuser und private Pensionen bieten einen hervorragenden Service und machen aus einem Urlaub in dieser Gegend ein ganz besonderes Erlebnis.
Ein reichhaltiges Angebot an Kultur und Natur machen aus Brandenburg ein beliebtes Ferienziel. Potsdam, die Landeshauptstadt, genauso wie die vielen mittelalterlichen Ortschaften bieten jedem Kulturliebhaber ein reiches Angebot an historischen Gebäuden. Zahlreiche Parkanlagen, Schlösser und Herrenhäuser, teils pompös gestaltet, laden zum Verweilen und Staunen ein. Das Schloss Sanssouci, die ehemalige Sommerresidenz Friedrich des Großen, ist heute noch beeindruckend, Schloss Boitzenburg hat eine Parkanlage ganz im englischen Stil und das Schloss Neuhardenberg veranstaltet jedes Jahr Musikveranstaltungen.
Der Naturliebhaber findet in der schönen Landschaft viele Fotomotive, Wanderwege und Fahrradwege, die es ihm ermöglichen, das Land auf eigenen Füßen oder auf Rädern zu erkunden. Zahlreiche Naturparks und -reservate geben der heimatlichen Tier- und Pflanzenwelt einen geschützten Lebensraum.
Brandenburg ist ein ideales Reiseland das gesamte Jahr über. Auf den vielen Gewässern gibt es Wassersportmöglichkeiten wie Kanu fahren und Segeln, im Sommer kann man in den zahlreichen Seen baden, im Herbst die Landschaft auf dem Pferd oder Drahtesel erkunden, und im Winter sich in Thermen wie in Bad Saarow, Bad Wilsnack oder Templin verwöhnen lassen. Im Winter kann man dem reichhaltigen Kulturprogramm folgen, denn außer Schlössern findet man in den mittelalterlichen Städten auch Theater, Galerien, Museen, Denkmäler und Kunsthäuser, die viel Interessantes bergen.