Gartenreisen für Genießer: England, Deutschland + Europa


Der typische Gartenliebhaber ist ständig auf der Suche nach Anregungen und neuen Eindrücken und er liebt die Natur mit ihrer unglaublichen Vielfalt. Was liegt also näher, als eine Gartenreise zu unternehmen, um neue Eindrücke im Urlaub zu sammeln und dabei nach Herzenslust zu entspannen.
Auf Gartenreisen botanischen Reichtum entdecken
Gartenreisen erfreuen sich durchaus großer Beliebtheit. Sie führen zu Botanischen Gärten auf der ganzen Welt, zu idyllischen öffentlichen und privaten Gärten, zu Blütenmeeren (zum Beispiel Safran- und Lavendelfelder), zu Zen-Gärten, zu gepflegten Parkanlagen und auch zu exotischen Pflanzen, die es in Deutschland nicht gibt. Dabei stehen nicht nur die Pflanzen im Vordergrund, sondern auch die Landschaft, Geschichte und Kultur des Reisegebietes.
Diese farbenfrohe Kombination macht Gartenreisen so beliebt und bringt viel Abwechslung im Reisealltag. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Gartenreisende Wiederholungstäter sind, bzw. Wiederholungstäterinnen. Denn der Großteil der Gartenreisenden sind Frauen.
Viele Gartenreisen bieten auch die Möglichkeit, mit Gärtnerinnen zu fachsimpeln und sich über die besten Tipps zur Pflanzenpflege auszutauschen. Nicht wenige Gartenfans nutzen Gartenreisen auch dazu, Pflanzen für den eigenen Garten zu kaufen. Es gibt eine Reihe von spezialisierten Reiseveranstaltern von Gartenreisen, aber Gartenreisen können durchaus auch privat geplant werden.
Gartenschauen und Gartenmessen als Reiseziele
Allerdings muss es nicht immer gleich eine eigenständige Gartenreise ins Ausland sein. Denn Gartenmessen und Gartenschauen, besonders Landesgartenschauen, bieten für Garten- und Blumenfans einen vielfältigen Überblick über Pflanzen und Gartengestaltung in nächster Nähe.
Folgende Gartenschauen in Deutschland sind 2020 besonders lohnenswert:
- Landesgartenschau Baden-Württemberg: 23.04.2020 bis 18.10.2020 in Überlingen
- Landesgartenschau Bayern: 24.04.2020 bis 04.10.2020 in Ingolstadt
- Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen: 17.04.2020 bis 11.10.2020 in Kamp-Lintfort
Eine weitere Möglichkeit für die Besichtigung von Gärten und den Austausch mit Gartenliebhabern sind die bundesweiten Offenen Gärten bzw. Offenen Pforten, die zu selbst geplanten Tagesausflügen anregen.
Zwischen malerischen Gärten in Marokko und herrlichen Gartenlandschaften in Südengland
Jede einzelne Gartenreise entfaltet ihren eigenen Charme, so zum Beispiel eine Gartenreise zu orientalischen Gärten in Marokko. Gerade diese Gärten (Riads) gelten als Paradiese auf Erden, weil sie zumeist in Innenhöfen angelegt wurden und mit ihren farblichen Kontrasten inmitten der imposanten marokkanischen Architektur begeistern. Außerdem bietet diese Gartenreise einen faszinierenden Einblick in die Kultur und Lebensweise der Menschen dieses arabischen Landes, das man bei der Gelegenheit von seiner liebenswerten Seite her kennen lernt.
Gartenreisen nach England sind unter Gartenfans der Renner und führen beispielsweise in die bezaubernden Küstenlandschaften Südenglands, in denen die für diese Region typischen Privatgärten ebenso erlebt und erkundet werden, wie das besondere Lebensgefühl zwischen Dinner und dem festlichen Konzert. Der Reisende ist hier zu Gast in privater Atmosphäre. Man genießt den Konzertabend am Meer und picknickt mit der englischen Gesellschaft.
Blütenreiche Gärten als Eldorado für Gartenliebhaber
Eine Gartenreise zur Hortensienblüte auf den Azoren zeigt die Schönheit der Natur in ihrer ganzen Vielfalt. Das saftige Grün, die erloschenen Vulkane, geheimnisvolle Grotten, das blaue Meer und natürlich die blühenden Hortensien am Wegesrand prägen unvergessliche Eindrücke, die Wünsche und Pläne für den eigenen Garten reifen lassen.
Andere Gartenreisen wiederum kombinieren Botanik mit Musik und bieten besondere Gartenkonzerte an. Aber auch Gartenreisen in menschenleere Weite mit bewaldeten Hügeln und romantischen Schlössern haben ihren Charme, weil sie sich als Eldorado für Gartenliebhaber darstellen.
Ein besonderes Festival für Rosenliebhaber garantieren Reisen zu Rosengärten nach Österreich, die vom Duftspaziergang über Rosenmenü bis zum Rosenball mit Modenschau und Feuerwerk einen Rosenzauber der besonderen Art entfalten.
Reiseveranstalter für Gartenreisen 2020
Es gibt eine Reihe von spezialisierten Anbietern für Gartenreisen in Deutschland, Europa und weltweit, die auch regelmäßig Reisekataloge mit ihrem Reiseprogramm herausgeben.
Hortifina- Finest Garden Travel, vormals Baur Gartenreisen, ist einer der wenigen Spezialanbieter in Deutschland, der ein großes Spektrum für maßgeschneiderte Reisen in Europa anbietet. Man genießt und entspannt dabei in faszinierenden Gartenwelten, lernt vom versierten Botaniker und Reiseleiter dazu und erlebt so ganz nebenbei begeisternde Länder und Menschen mit unterschiedlichsten Kulturen.
Ein interessantes Reiseangebot hat auch die Ravenala Touristik, deren Gartenreisen zu berühmten Botanischen Gärten, exotischen Pflanzen, wunderschönen Parkanlagen und idyllischen Gärten führen.
Royaltouristik organisiert als ältester deutscher Natur- und Gartenreisen-Veranstalter seit 40 Jahren Reisen in botanisch interessante Zielgebiete. Die Gartenreisen finden in kleinen Gruppen statt, um die Natur und Kultur eines Landes zu entdecken. Besonders schön sind dabei die Gartenreisen in Reisegebiete zu bestimmten Blütezeiten: zum Beispiel zur Lavendelblüte in die Provence, zur Kirschblüte in der Extremadura oder zur Rosenblüte in Kent & Sussex.
Ein großes Angebot bietet auch Laade Gartenreisen aus Ahaus, die beispielsweise auch schon im Februar eine Winter-Gartenreise zu den wunderschönen Schneeglöckchen in den traditionsreichen Cotswolds anbieten.
Beim Anbieter für Gartenreisen Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen gibt es sogar Gartenkreuzfahrten zu entdecken, die beispielsweise zu Pflanzenparadisen auf den Azoren, an der Ostseeküste oder in Australien und Neuseeland führen.