Hessen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen


Hessen gilt noch immer als ein Geheimtipp unter den Ferienzielen in Deutschland. Dabei hat das zentrale Bundesland so viel zu bieten. So bekannte Städte wie Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden, Kassel und Fulda gehören zu den hessischen Kleinodien und sind lohnenswerte Ausflugsziele. Herrliche Landschaften wie der Rheingau, die Bergstraße, die Kasseler Berge und das Naturschutzgebiet rund um den Vogelsberg laden dazu ein, Natur und Kultur nebeneinander zu genießen. Westerwald, Taunus, Rhön und Odenwald sind Namen von Landschaften, die wohl jeder kennt.
Hessen ist ein Bundesland der Kontraste und der Vielseitigkeit. Vom rauen Norden mit seiner unberührten Natur über den Vogelsberg im osthessischen Bergland, der übrigens der größte Schildvulkan Europas ist, über die vulkanische Landschaft der Rhön bis hin zum lieblichen Rheingau und zur klimatisch ebenso begünstigten Bergstraße finden sich hier auf kleinem Raum unterschiedlichste Landschaften. So verzeichnet die Bergstraße mehr als 1.500 Sonnenstunden im Jahr. Kein Wunder, dass hier der Frühling in Deutschland zuerst beginnt. Wein, Obst, Nüsse, Feigen, Oliven und Mandeln wachsen hier. Berühmt ist deshalb auch die Mandelblüte im März. Dann erstrahlt die ganze Region im zarten Rosa der Mandelblüten. Nutzen Sie doch diese Zeit, um Schloss und Altstadt von Heidelberg einen Besuch abzustatten oder um das Weltkulturerbe, die Torhalle von Kloster Lorsch, zu besichtigen. Lohnenswerte Abstecher sind auch die Mathildenhöhe in Darmstadt und die vielen Burgen entlang des Odenwaldes.
Wussten Sie, dass Hessen allein 11 Naturparke hat? Die Kühkopf-Knoblochsaue in der Nähe von Guntersblum ist das größte Naturschutzgebiet Hessens. Seine Einzigartigkeit hat ihm den Titel Europareservat der UNESCO eingebracht. Als Kühkopf bezeichnet man ein 16 km langes Gebiet des Altrheinarms, entstanden durch den Rheindurchstich vor fast 200 Jahren an dieser Stelle. Endlose Auenwälder und Kopfweiden-Landschaften laden zum beschaulichen Spazieren ein. Mehr als 250 Tierarten sind hier zu Hause. So kann man zum Beispiel Störche und Schwarzmilane beobachten. Manchmal sieht man sogar einen Uhu. Im Frühling duftet es hier überall nach Knoblauch. Die vielen Bärlauchpflanzen, die sich im Unterholz angesiedelt haben, verströmen diesen intensiven Duft, der zur Einkehr in das nahe gelegene Gasthaus geradezu einlädt. Das Besondere an diesem Gebiet ist, dass man es nur zu Fuß betreten darf.
Der Naturpark Kellerwald-Edersee liegt im Norden Hessens. Der für seine Flora und Fauna berühmte Edersee versteckt sich hier in schier endlosen Krüppel- und Buchenwäldern. Seine ruhmreiche Vergangenheit zu Zeiten der Herrschaft derer von Schloss Waldeck lässt sich nur erahnen. Dass diese Landschaft eine alte Kulturlandschaft mit langjähriger Geschichte ist, davon zeugen Hügelgräber, Klöster und auch Zeugnisse vergangener menschlicher Aktivitäten wie die Kohlenmeilerplatten. Der Bergbau spielte in dieser Gegend eine große Rolle, da die landwirtschaftliche Nutzung aufgrund des rauen Klimas immer schon schwierig war. Die Besiedlung erfolgte daher relativ spät und noch heute kann man deutlich die Rodungsinseln in den großen Waldgebieten erkennen. Der Besucher erlebt im Naturpark Kellerwald-Edersee eine einzigartige Landschaft, die ihresgleichen sucht.
Bekannter ist natürlich das Gebiet zwischen Binger Loch und Wiesbaden am Rhein: der Rheingau. Das milde Klima und die lange Sonnenscheindauer lassen hier einen der besten Weine der Welt reifen, den Riesling. Auf dem Rieslingpfad kann man das Gebiet bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Einkehrmöglichkeiten finden sich überall. Für Weinliebhaber werden auch spezielle Weinwanderungen angeboten. Dabei wandert man mit einem schönen Glas Wein von Weingut zu Weingut durch die Weinberge.
Hessen ist gerade wegen seiner Vielfalt ein ideales Ferienziel. Unterschiedlichste Regionen und Landstriche sind hier auf kleinstem Raume vereint. Auf Schritt und Tritt erlebt man dabei Geschichte und Kultur.