Nordrhein-Westfalen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen


Nordrhein-Westfalen ist ein kulturell und landschaftlich vielseitiges Reiseland. Zahlreiche Metropolen wie Köln, Bonn, Düsseldorf, Essen und Bochum laden zu einem Besuch ein. Auch die reizvollen Landschaften von Eifel und Sauerland sind einen Besuch wert. Die kulturelle Vielfalt Nordrhein-Westfalens ist einzigartig. In jeder der größeren und vielen der kleineren Städte findet der Besucher ein reichhaltiges kulturelles Programm vor.
Essen und die umliegende Region des Ruhrgebietes wurden für das Jahr 2010 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt. Ein Besuch lohnt sich daher besonders. Zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen sind für das Jahr 2010 geplant. Zum Teil kann man die kulturellen Highlights aber auch schon lange vorher besichtigen. In jedem Fall lohnt sich ein Besuch in der Zeche Zollverein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und die Geschichte des Ruhrgebietes repräsentiert. Im Ruhrgebiet gibt es noch zahlreiche weitere Kulturdenkmäler. Wer sich dort aufhält, sollte auch einen Besuch im Bochumer Schauspielhaus nicht auslassen. Die Aufführungen dieses Hauses haben sich weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus einen Namen gemacht.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist besonders bekannt für die Kunstausstellungen in der Kunsthalle, die ein vielseitiges und häufig Aufsehen erregendes Programm bieten. Kein Nordrhein-Westfalen-Urlauber sollte sich einen Besuch in der Kunsthalle entgehen lassen. Sie befindet sich in der Altstadt. Direkt nebenan lädt das bekannte Düsseldorfer Kommödchen den Besucher zum Verweilen ein. Das Kommödchen bietet Kabarett auf höchstem Niveau, mit den bekanntesten deutschen Kabarettisten.
In Köln können Touristen auf den Spuren der Römer wandeln, die die Stadt einst besetzten. Das Römisch-Germanische-Museum gibt Auskunft über die Stadtgeschichte und stellt Fundstücke aus. Nebenan im Museum Ludwig wird moderne Kunst ausgestellt. In direkter Nachbarschaft dieser beiden wichtigen Museen steht der Kölner Dom. Eine Führung durch den Dom sollte jeder Köln-Besucher wahrnehmen. Köln ist zudem bekannt für seine Brauhäuser, die sich vor allem in den Gassen der Altstadt befinden. Hier schnuppert der Urlauber die Originalatmosphäre rheinischer Kultur, allerdings trinkt man hier Kölsch und sollte wegen der durch den Karneval hervorgerufenen Feindschaft zwischen Köln und Düsseldorf niemals ein Altbier bestellen.
Die Bonner Kultur ist geprägt von der ehemaligen Funktion der Stadt als Regierungssitz. Besonders sehenswert ist die Museumsmeile, auf der sich in kürzester Distanz zahlreiche sehenswerte Museen tummeln. Entlang der Bonner Magistrale findet man unter anderem das Haus der Geschichte, das Kunstmuseum Bonn, das Deutsche Museum Bonn und die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Urlaub in Nordrhein-Westfalen zur Karnevalszeit Ende Januar bzw. Anfang Februar. Besonders in den Karnevalsmetropolen Köln und Düsseldorf herrscht dann Ausnahmezustand. Am Rosenmontag können Urlauber in Köln, Düsseldorf und zahlreichen weiteren Städten die bunten Karnevalsumzüge bestaunen, die jedes Jahr unter einem speziellen Motto abgehalten werden und politische Ereignisse des vergangenen Jahres kritisch-satirisch unter die Lupe nehmen. Verkleiden ist von Altweiberfastnacht (Donnerstag) bis Rosenmontag „Pflicht“.
Auch landschaftlich hat Nordrhein-Westfalen einiges zu bieten. Für einen Erholungsurlaub bieten sich zum Beispiel die idyllischen Landschaften von Eifel, Sauerland und Münsterland an. Die Landschaft der Eifel ist geprägt von Vulkanseen, den so genannten Maaren. Das Wasser dort ist kristallklar und kühl und bietet sich im Sommer zum Schwimmen an. Auch zum Wintersport kann man nach Nordrhein-Westfalen kommen. In der Eifel und im Sauerland befinden sich zahlreiche Pisten in allen Schwierigkeitsstufen.